Schlagwort: Nachtisch (Seite 1 von 2)

Veganes Schoko-Erdnuss-Proteinmousse

Ich staune immer wieder, wie aus rein pflanzlichen Zutaten etwas so leckeres werden kann! Seidentofu für Desserts ist definitiv meine Entdeckung des Jahres. Wer auf die Kombi von Erdnüssen und Schokolade steht, MUSS das einfach mal ausprobieren!

Eine fluffige Erdnusscreme mit Schokoganache. Tierleidfrei. Und high Protein, dank Seidentofu. Hammer. Eigentlich hatte ich noch ein nettes kleines Video vom Anstich der Ganache aufgenommen, aber aus akutem Zeitmangel reiche ich dieses nach. Übrigens ist die Zubereitung denkbar einfach und auch Kochmuffeln und Anfängern sollte die Creme gelingen.

Als Nachtisch für 3 – 4 Personen nehme man:

  • 400 g Seidentofu
  • 5 – 6 EL Erdnussmus
  • 4 – 5 EL Agavensirup (je nach Vorliebe auch mehr oder weniger)
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL frisches Vanillemark oder Extrakt
  • 50 g vegane, dunkle Schokolade (ich hatte eine mit 92% Kakaoanteil)
  • 100 g Kokosmilch, bzw. den cremigen Teil davon
  • etwas Agavendicksaft oder Ahornsirup für die Ganache

Let´s go! Seidentofu, Erdnussmus, Agavendicksaft, Salz und Vanille in den Blender geben – der macht der den Rest. Ordentlich durchmixen und in Gläser füllen. Die Creme könnt ihr dann schon mal in den Kühlschrank stellen.

Jetzt kommt die Ganache. Dafür die dunkle Schokolade (achtet bitte auf den hohen Kakaoanteil, da sie sonst nicht richtig fest wird und sie, meiner Meinung nach, so auch einfach besser schmeckt) in Stücke brechen oder schneiden und im Wasserbad schmelzen. Jetzt mit Hilfe eines Schneebesens den Kokosrahm und das Süßungsmittel eurer Wahl unterheben. So lange mit dem Schneebesen schlagen, bis sich alles zu einer sämigen, dicken Schokosauce vermischt hat. Dann vorsichtig über die Creme geben und wieder in den Kühlschrank damit. Sobald die Ganache einigermaßen fest ist, könnt ihr servieren. Sehr, sehr lecker, sag ich euch! Viel Freude damit. ❤️

Matcha-Mousse mit weisser Schokolade

Dieses Dessert ist so einfach zuzubereiten und schmeckt so besonders und edel… Wahnsinn! Darüber hinaus sind viele sehr gesunde Zutaten enthalten und das ganze kommt ohne tierische Produkte aus. Besser geht´s doch gar nicht. Das Rezept habe ich auf dem Instagram-Account der wunderbaren Ursula Karven entdeckt und es direkt ausprobiert. Der Geschmack von Matcha wird mir eigentlich schnell zu viel, aber ich finde, die weisse Schokolade fängt den herben Matcha wunderbar auf. Wenn´s schnell gehen muss, aber dennoch was hermachen soll, wenn es lecker, aber auch gesund sein soll, dann ist das hier was für euch. ❤️

Ihr benötigt:

  • 400 g Seidentofu
  • 160 g vegane weiße Schokolade
  • 1/2 TL Vanille
  • 3 EL Ahornsirup
  • 3 – 4 TL Matchapulver
  • 2 TL Kokosöl

Die Schokolade mit dem Kokosöl im Wasserbad schmelzen und mit allen anderen Zutaten in den Blender geben und richtig gut durchmixen. Umfüllen und im Kühlschrank für einige Stunden (am besten über Nacht) auskühlen lassen. Zum Servieren Nocken oder Kugeln formen.

Die fluffige Mousse an sich ist schon ein ganz besonderes Dessert. Mein Tipp: Mit vollreifer Mango oder Mangopüree servieren!

Veganuary, die Zweite: Mousse au Chocolate

Diese Mousse ist so lecker und dabei so einfach zu machen, dass man es erstmal kaum fassen kann. Da wird ein Träumchen wahr…

Es folgt eine kleine Vorgeschichte zur veganen Mousse au Chocolate: Es war einmal… eine Frau, die zu den Feiertagen ihre Lieben (und nicht zuletzt sich selbst) stets mit möglichst köstlichen Alternativen zum traditionellen Fleisch-Fett-Zucker-Wahnsinn beglücken wollte. Im Regelfall gelang ihr dies auch recht gut. Nur die Mousse au Chocolate, ihr Lieblingsdessert, stellte sich stur. Während die arme Frau sich mit Aquafaba in allen möglichen Varianten und mit allen möglichen Techniken zubereitet abmühte, schienen die Sahne-Götter über sie zu lachen. Ein annehmbares Geschmackserlebnis wurde zwar erreicht, aber nie eine zufriedenstellende Konsistenz. Die Frau begann das Vertrauen in all die Foodblogger zu verlieren, die Kichererbsenwasser oder gar Avocado anpriesen (letzteres hat geschmacklich aber auch so gar nichts mehr mit Mousse au Chocolate zu tun). … Aber wie das so ist im Leben, akzeptiert man seine Niederlagen irgendwann und konzentriert sich auf andere Dinge. Und – wie das so ist im Leben – kommt oft dann, wenn man es gar nicht mehr erwartet, eine Lösung um die Ecke. Und im Falle der verzweifelten Frau hieß die Lösung „Seidentofu“.

Das Ende der Geschichte ist schnell erzählt. Die Frau besorgte sich folgende Zutaten…

  • 400 g Seidentofu
  • 150 g Schokolade mit 100% Kakaoanteil*
  • 8 EL Ahornsirup
  • 1/2 Vanilleschote

*geht natürlich auch mit Schokolade, die einen deutlich geringeren Kakaoanteil hat. Mein Goal war es, die Mousse so „gesund“ wie möglich umzusetzen. 60% sollte die Schokolade allerdings mindestens haben

…und wenn sie nicht gestorben ist, lebt sie den moussigen Schokoladentraum bis heute.

Das wollt ihr auch? Okay. Schokolade im Wasserbad schmelzen, mit Seidentofu, Ahornsirup und der ausgekratzten Vanille im Blender solange kräftig durchmixen, bis ihr eine homogene Masse habt. Diese dann in einem Behältnis über Nacht in den Kühlschrank stellen und ihr habt eine absolut perfekte, leckere Mousse au Chocolate. Sowohl von der Konsistenz, als auch im Geschmack. Und was ihr auch noch habt sind weniger Kalorien, da Ahornsirup weniger Kalorien hat als Zucker. Außerdem ist er ein Naturprodukt und enthält viele Vitalstoffe. Der Seidentofu kommt mit richtig viel Protein daher und die pure Schokolade ist gut fürs Herz-Kreislauf-System und schützt eure Zellen. Und nichts zuletzt müsst ihr euch nach dem Genuss nicht hinlegen, da die Mousse leicht ist. … Ihr seht schon – ich bin begeistert. 🙂

Die Mousse könnt ihr dann noch mit frischen Früchten servieren und ihr habt ein richtig hochwertiges, gesundes und mega leckeres Dessert. Ich lege euch Passionsfrüchte und Mango ans Herz – wenn ihr diese reif bekommen könnt. Eine unschlagbare Kombi. Die hier verwendete Mango war grandios, weshalb ich sie eigens fotogratiert habe. 🙂 …

Und mit diesem Früchtchen sage ich erstmal Tschüss und wünsche unendlichen Spass beim Nachmachen.

Le Fraisier 🍓

Besondere Anlässe erfordern besondere kulinarische Ausschweifungen. Und in diesem Feld hat die französische Pâtisserie ja so einiges zu bieten. Da zum Pfingstwochenende seit langem mal wieder die ganze Familie zusammen kam, gab es die berühmte Erdbeertorte „Le Fraisier“ (der Erdbeerstrauch). Diese Leckerei ist durchaus aufwendig in der Herstellung und definitiv nichts für Anfänger, aber es lohnt sich! Die Torte war sehr schnell weg und alle waren happy. Für mich hat die Fraisier es direkt unter die top five meiner Lieblingstorten, bzw. -desserts geschafft.

Vollendete französische Pâtisseriekunst: Le Fraisier

Neugierig geworden? Dann kommt hier gleich die Zutatenliste…

Für eine Springform von 28 cm Durchmesser habe ich verwendet:

🍓 Für die Biskuitböden:

  • 4 bio Eier (s)
  • 4 EL Rohrohrzucker
  • 6 EL Dinkelmehl Type 630
  • 2 EL heißes Wasser
  • Prise Salz
  • Msp. Weinsteinbackpulver

🍓 Für die Streusel:

  • 35 g bio Butter
  • 4 EL Rohrohrzucker
  • 5 EL Dinkelmehl
  • 1 Prise Salz

🍓 Für die Creme:

  • 200 g bio Schlagsahne
  • 150 g bio Magerquark
  • 100 g bio Mascarpone
  • 2 gehäufte EL sanapart
  • 400 ml bio Vollmilch
  • 1 Vanilleschote
  • 3 bio Eigelbe (s)
  • 40 g Speisestärke
  • 30 g bio Butter
  • 100 g Rohrohrzucker

🍓 Außerdem:

  • etwa 500 g frische regionale Erdbeeren
  • gemahlene Pistazien und Pfefferminzblätter zum Garnieren

Ganz, ganz „unauffällig“ steht es in der Zutatenliste wieder einmal vor jedem tierischen Produkt, das ich verwende: bio. Und ja, das liegt mir sehr am Herzen. Ich selbst verwende nur noch selten tierische Produkte und wenn, dann achte ich auf höchste Qualitätsstandards. Das sind wir den Tieren einfach schuldig. Und auch uns selbst. Darum: Bitte verwendet nur tierische Zutaten, wenn sie ethisch verträglich erzeugt wurden. ❤️

Zuerst habe ich die Biskuitböden hergestellt. Ich habe diese auf zweimal gebacken: Also zwei Eier getrennt, das Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif geschlagen. Die Eigelbe mit 2 EL Zucker und 1 EL heißem Wasser dickschaumig aufschlagen. In die Eigelbmasse 3 EL Mehl und die Msp. Backpulver einsieben. Das Mehl gleichmäßig einarbeiten und zum Schluss das steife Eiweiss vorsichtig unterheben. Nun schnell in die Springform geben (vorher natürlich fetten oder mit Backpapier auslegen) und bei 150 Grad etwa 10 Minuten backen. Und weil´s so schön war, gleich noch mal… 😄 Beide Biskuitböden vollständig auskühlen lassen. Für die Streusel alle aufgelisteten Zutaten gut verkneten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech krümeln. Die Streusel solange backen, bis sie leicht braun sind. Ebenfalls vollständig auskühlen lassen.

Nun kommen wir zur Creme. Dafür machen wir erstmal eine Art sehr festen Vanillepudding. Die Vanilleschote vollständig auskratzen und das Mark zu den Eigelben geben. In einem kleinen Topf 400 ml Milch mit der ausgekratzten Vanilleschote zum Kochen bringen. Kochende Milch vom Herd nehmen. Die Eigelbe mit dem Vanillemark, Zucker und Speisestärke gut aufschlagen und langsam die heiße Milch unterrühren. Anschließend unter ständigem Rühren die Masse aufkochen und etwa 1 Minute kochen lassen. Wenn die Masse dick geworden ist, die Butter und eine Prise Salz einrühren. Den „Pudding“ anschließend in eine Schüssel geben, mit Folie abdecken (damit sich keine Haut bildet) und vollständig auskühlen lassen.

Während der Pudding auskühlt, die Erdbeerscheiben für die Deko zurechtschneiden und an den Rand setzen (siehe Bilder) und etwa weitere 300 g Erdbeeren waschen und in kleine Stückchen schneiden. Wenn der Pudding ausgekühlt ist, diesen mit einer Küchenmaschine aufschlagen und anschließend durch ein Küchensieb streichen (Vorsicht, anstrengend), damit die Creme später auch schön zart und klümpchenfrei ist. Nun die Sahne mit dem Sanapart steif schlagen und unter die Puddingcreme rühren. Ich verfeinere die Creme nun noch mit Magerquark und Mascarpone. Zur einfacheren Handhabung, die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Öffnung füllen. Nun den ersten Biskuitboden leicht mit der Creme bestreichen und anschließend die Erdbeerwürfelchen darauf verteilen. Die Zwischenräume zwischen den Deko-Erdbeeren mit der Creme ausspritzen und (bis auf etwa 6 EL) den Rest der Creme auf den Würfelchen verteilen. Glattstreichen und den zweiten Biskuitboden aufsetzen. Diesen mit der zurückbehaltenen Creme dünn bestreichen und die Ränder großzügig mit den Streuseln bestreuen. Ich habe die abgekühlten Streusel vorher im Mörser klein gemacht.

Die Torte zum Schluss mit den restlichen Erdbeeren ausgarnieren und für einige Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank kaltstellen. Die Torte eignet sich auch sehr gut als Dessert. Viel Spaß damit! 😉🍓🍓

Optisch und geschmacklich ein Highlight auf jeder Tafel: Le Fraisier 🍓

Zitronen-Quark Gugelhupfe

Sind die nicht süß?! 😍 Und zwar in doppelter Hinsicht… 😉 Ich bin immer noch ganz verliebt in meine kleinen Gugelhupfe; auch, wenn sie bereits alle längst aufgegessen sind. 🤭 Die Hupfe waren echt verführerisch lecker, fluffig, saftig… kurzum: Ich bin selten auf Anhieb so rundum zufrieden mit einer Kreation. 😃🍋

Fast zu schön zum Essen: Mini-Gugelhupf mit Blüten und Zuckerperlen

In mir haben die fertigen Hupfe ein bisschen das Gefühl von einer Sommer-Hochzeit geweckt. Unbeschwertheit und pralle Sonne, die Natur steht im vollen Saft und irgendwo auf der Wiese lässt sich eine Hochzeitsgesellschaft die leuchtenden, sommerlichen Gugelhupfe schmecken… *Tagtraum Ende*

💛🍋 Für 6 – 8 Mini-Gugelhupfe (je nachdem, wie hoch ihr die Formen befüllt) braucht ihr:

  • 120 g Rohrohrzucker
  • 200 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 2 EL Weinsteinbackpulver
  • 1 bio Zitrone
  • 100 g bio Vanillequark
  • 50 ml Haferdrink
  • 50 ml neutrales Öl
  • 1 EL Apfelessig
  • 2 EL Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Vanilleschote oder 1,5 TL Bourbonvanilleextrakt

In einer Backschüssel Vanillequark, Haferdrink, Öl, Butter, Salz, Vanille, Apfelessig, Zitronenabrieb und 3 EL Zitronensaft homogen aufschlagen. Nach und nach Mehl, Zucker und Backpulver zugeben. Den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen und bei 180 Grad etwa 20 Minuten backen. Veganer können die Butter einfach durch ein bisschen mehr Öl ersetzen und den Vanillequark durch Sojajoghurt mit Vanille. Es gibt auch vegane Quarkalternativen – das müsste man ausprobieren. Ich habe bisher keine davon probiert.

Ein Sommernachtstraum: Fluffig-saftige Zitronen-Hupfe mit Quark und Vanille

Die ausgekühlten Mini-Gugels können jetzt ganz nach Belieben verziert werden. Beispielsweise mit einer fertigen Zitronenglasur oder einem Mix aus Zitronensaft und Puderzucker. Meine sind mit einer dünnen Schicht weißer Kuvertüre überzogen, die ich im Wasserbad geschmolzen und mit etwas Kokosöl verdünnt habe. Zum Einsatz kamen dann noch weiße Liebesperlen, Zitronenschnitze, Dufttagetes, Rucola-Blüten und Husarenknöpfchen. Erwähnt sei an dieser Stelle, dass Husarenknöpfchen nicht explizit essbar sind. Sie sind auch nicht giftig und es wird wohl nicht viel passieren, wenn man sie mit dem Kuchen verspeist. Aber sie sind per se nicht als „essbar“ ausgewiesen. Das solltet ihr wissen. Dufttagetes hingegen sind absolut essbar, dominieren mit ihrem intensiven Aroma nur schnell alles andere. 😆 Naja… jeder wie er mag. Viel Spaß damit! 💛🍋

Sorbet von Renekloden mit Vanille

Und hier kommt mein zweites Rezept zum Thema Renekloden. Auf den Kuchen folgt jetzt ein Sorbet: Ein Reneklodensorbet mit ganz viel Vanille. 👌 Für dieses exzellente Angeber-Dessert benötigt ihr:

  • 200 ml Wasser
  • 5 EL Zitronensaft
  • 1/2 TL Zitronenabrieb
  • 150 g Rohrohrzucker
  • 1 Vanilleschote
  • 500 g Renekloden

Wasser mit Zitronensaft, -abrieb und Rohrohzucker vermischen und kurz aufkochen. Zu dem Zuckersirup das ausgekratzte Vanillemark UND die Vanilleschoten geben. Erneut erhitzen. Den Zuckersirup mit den Vanilleschoten beiseite stellen.

In der Zwischenzeit die Renekloden waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Renekloden zum Zuckersirup geben und erneut aufkochen, bis die Früchte weich sind. Nach dem Abkühlen, die Vanilleschoten entfernen und sehr fein pürieren (oder passieren). Anschließend für etwa 40 Minuten in die Eismaschine geben.

Tonka-Blutorangeneis

Eis im Winter? Jaaa… denn Blutorangen-Saison ist nun mal im Januar/Februar und nicht im August. Vor einigen Tagen habe ich mich ja an meinem ersten Tonkabohneneis versucht. Ich fand es sehr gelungen, dachte aber auch, dass ein säuerlich-fruchtiger Kontrast zum sahnigen Tonkaeis sicher reizvoll wäre. Blutorangen konnte ich mir sofort gut dafür vorstellen – gesagt, getan!

Für 8 Eis am Stiel habe ich drei Blutorangen, 100 ml Wasser und 80 g Rohrohrzucker (je nach dem, wie süß die Orangen bereits sind) benötigt und natürlich mein Tonkabohneneis.

Eine Blutorange auspressen und den Saft mit Wasser und Zucker erhitzen (nicht kochen), bis sich der Zucker aufgelöst hat. Abkühlen lassen. Die beiden übrigen Blutorangen schälen und dabei möglichst viel der weißen Haut entfernen. Die Orangen in einem Blender fein pürieren. Den erkalteten Zuckersirup hinzugeben und erneut alles mit dem Blender durchmixen.

Das Blutorangen-Püree könnt ihr nun in die Eismaschine füllen und ein Sorbet daraus herstellen oder, ihr füllt es direkt in die Eisformen und lasst es dort anfrieren. In beiden Fällen müssen Tonkabohneneis und Blutorangen-Püree abwechselnd in die Formen geschichtet und durchgefroren werden. Das ist ein bißchen aufwändig, sieht aber schön aus und schmeckt vor allem großartig! Blutorangen und Tonkabohne sind eine ungewöhnliche, aber superleckere Kombi!

Außergewöhnlich und superlecker: Blutorange und Tonkabohne

Tonkabohneneis

Seit vielen Jahren trage ich eine Tonkabohne in meinem Portemonnaie mit mir herum. Die Bohne wurde mir damals als Glücksbringer geschenkt und ich habe mich sofort in diesen sinnlichen Duft verliebt. Eine Mischung aus Waldmeister, Vanille und Marzipan – einfach unbeschreiblich. Wer einmal an ihr gerochen hat versteht, warum der Tonkabohne in ihrer Heimat Südamerika magische Kräfte nachgesagt werden. Ihr betörendes Aroma ist einfach nicht von dieser Welt. Im Portemonnaie oder am Körper getragen, soll sie für Glück, Liebe, Geld und Schutz gegen Krankheiten sorgen. Und ganz nebenbei verbreitet ihr betörendes Aroma sofort gute Laune. 😍

Seit ich das erste Mal von Tonkabohneneis gehört habe, wollte ich es immer mal ausprobieren. Aber leider waren Tonkabohnen einige Jahre in Deutschland verboten. Dann wiederum erhielt ich nicht die Qualität, die meinen Ansprüchen genügte und das „Projekt Tonkabohneneis“ versank vorläufig wieder im Hintergrund. Bis gestern Abend. Und hier ist es nun endlich: Mein Rezept für Tonkabohneneis!

🍦 Ihr benötigt folgende Zutaten:

  • 250 ml fettarme bio Milch
  • 80 g Rohrohrzucker
  • 200 ml bio Sahne
  • 1 Prise Salz
  • 3 bio Eigelbe
  • 1 große Tonkabohne

Gebt die Milch in einen Topf und reibt mit einer sehr feinen Reibe die Tonkabohne hinein. So fein, wie möglich! Erhitzt dann die Milch (nicht kochen) und lasst die Tonkabohne 1 – 2 h in der warmen Milch ziehen. Anschließend die Milch durch ein sehr feines Sieb oder ein Leinentuch abseihen.

Die Sahne halbfest schlagen und beiseite stellen. Anschließend die Eigelbe mit dem Zucker und der Prise Salz dickschaumig aufschlagen. Nun die Tonka-Milch zur Eimasse geben und beides gut verrühren. Zum Schluss noch die halbfeste Sahne dazugeben. Die Eismasse ruhig noch für einige Zeit rühren, damit alles luftig und fluffig wird. Die Eismasse dann für ca. 35 Minuten in die Eismaschine geben. Dann könnt ihr genießen…

Eis geht immer? Dann schaut euch doch auch noch mal meine Rezepte für Zartbitterschokoladeneis, veganes Kokos-Himbeereis oder Gurke-Zitrone-Ingwereis am Stiel an! 😉 👌

Ein betörend-sinnliches Erlebnis: Selbstgemachtes Tonkabohneneis


Veganes Tiramisu-Eis

Ich liebe Kaffee. Und ich liebe Tiramisu. Warum also nicht ein Tiramisu-Eis machen? 😋☕️  Die besondere Herausforderung dabei: Es soll wieder einmal ohne tierische Inhaltsstoffe sein und auch nicht übermäßig fetthaltig☝️🐮  Das Ergebnis war ein aromatisches Eis, perfekt geeignet als Kuchenersatz an einem warmen Sommernachmittag! Und hier kommt das Rezept…

Was ihr dafür benötigt:

  • 500 ml Cashewmilch
  • 140 g Rohrohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • 5 EL Hafersahne
  • 50 g vegane Margarine
  • doppelter Espresso
  • 3 EL Amaretto (oder Mandelsirup)
  • 1/2 Vanilleschote
  • 2 – 3 EL Rohkakao
  • Aquafaba aus 120 g Kichererbsenwasser

Vorbereitung: Einen doppelten Espresso zubereiten und mit 20 g Rohrohrzucker süßen. Vollständig auskühlen lassen und den Amaretto und 2 EL Hafersahne unterrühren. Beiseite stellen. Inzwischen die Cashewmilch mit dem restlichen Rohrohrzucker und der Vanilleschote erhitzen. Nicht kochen! Nur so lange schwach erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Vanilleschote auskratzen und sowohl die Vanillesamen als auch die Schote hinzugeben. Die vegane Margarine in kleinen Stücken zufügen und ebenfalls auflösen lassen. Nun kommt die restliche Hafersahne hinzu, danach die Masse etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit das Aquafaba sehr steif schlagen. Die Vanilleschote aus der Eismasse entfernen und, bis auf 3 EL, das Aquafaba unterheben. Die Masse dann sofort in die Eismaschine geben. Ist das Eis gut durchgefroren, dieses aus der Maschine holen und in einem Frostfesten Behälter einfrieren. Nun erst die Espressomischung in die Eismaschine füllen. Zuvor noch die restlichen 3 EL Aquafaba unter die Espresso-Amaretto-Mischung heben und in der Eismaschine anfrieren lassen.

Das so entstandene Espresso-Eis gebe ich dann auf die bereits hergestellte Eismasse in dem Behälter und „strudele“ sie mit einem Löffel unter. Dabei entsteht ein ansprechendes, weiß-bräunliches, Muster ⬆️. Zum Schluss das Eis mit Rohkakao bestäuben und ebenfalls grob „unterstrudeln“. Nachdem durchfrieren ist euer veganes Tiramisu-Eis fertig! ☕️☕️😋

Bratquitte mit Streuseln

Es ist Quittenzeit und nachdem ich letztes Jahr bereits mein Quittenbrot hier vorgestellt habe, gibt es auch 2017 wieder ein leckeres Rezept mit meiner Lieblingsfrucht: Bratquitte mit Butterstreuseln und Vanillesauce. Mmmm – ein Fest für die Sinne. Im Ofen weich gegart, steht die leicht exotisch schmeckende Quitte dem Apfel in gar nichts nach. Nein, im Gegenteil. Ihr elegant-fruchtiger Geschmack ist mal etwas ganz anderes als der ewige Bratapfel und kam bisher bei allen gut an. Auch Veganer werden mit diesem Rezept glücklich, denn die verwendete Butter lässt einfach durch Pflanzenmargarine ersetzen.

Für 4 kleine Portionen benötigt man:

Für die Bratquitten:

  • 2 größere Quitten
  • 3 EL Zitronensaft
  • 4 EL Rohrohrzucker
  • 4 EL Rum
  • 1 TL Zimt
  • 4 EL Quittengelee
  • ein kleines Stück Butter (oder Margarine) für die Butterflöckchen

Für die Streusel:

  • 50 Gramm weiche Butter (für eine vegane Variante einfach Pflanzenmargarine verwenden)
  • 100 Gramm feines Weizen- oder Dinkelmehl
  • 50 Gramm Rohrohrzucker
  • 1 Prise Salz

Dazu:

  • Vanillesoße oder Vanilleeis (kann man auch wunderbar selbst herstellen – Rezept hierzu folgt)

Die Quitten hälfteln und das Kerngehäuse mit einem Messer oder besser einem scharfen Löffeln entfernen. Das ist die aufwendigste Arbeit mit der Bratquitte, denn das Kerngehäuse meiner Lieblingsfrucht ist wirklich sehr, sehr hart. Die Quittenhälften schälen (mache ich bewusst erst nach dem Aushöhlen, da die Schale der Frucht Stabilität gibt und beim Entfernen des Gehäuses oft Kraft gefragt ist – die Quitte bleibt so vor dem Zerbrechen besser geschützt). Direkt nach dem Schälen mit dem Zitronensaft bepinseln. Aus Zucker, Rum, dem Quittengelee und Zimt eine Marinade herstellen und diese in eine feuerfeste Form geben. Die Quitten darauf betten und sie gut mit der Marinade bestreichen. Nun auf jede Quitte eine große Butterflocke (oder Margarine) setzen und bei 180 Grad für ungefähr 40 Minuten im vorgeheizten Ofen weich garen. Die Quitten zwischendurch regelmäßig mit dem heißen Sud bestreichen, der sich in der Form bildet. Übrigens: Der verwendete Quittengelee wurde aus dem Kochwasser der Quitten zubereitet das letztes Jahr bei der Zubereitung des Quittenbrots angefallen ist. Dieses lässt sich ganz fix zu einem aromatischen Gelee einkochen.

Für die Streusel Butter (oder Margarine), Mehl, Rohrohrzucker und Salz mit den Händen zu einem mürben Streuselteig verarbeiten und erst ca. 10  Minuten vor Ende der Garzeit über die Quitten geben. Goldbraun backen und noch warm mit kalter Vanillesoße oder Vanilleeis servieren.

« Ältere Beiträge

© 2024 Violet´s

Theme von Anders NorénHoch ↑