Schlagwort: Streusel

Käsekuchen mit Johannisbeeren und Butterstreuseln

Ach ja… es ist Beerenzeit! Ich mag ja ganz besonders die säuerlichen: Johannisbeeren und Stachelbeeren zum Beispiel. Frisch genossen sind sie zwar nicht solche Gaumenschmeichler wie Him- oder Heidelbeeren, aber in Kombination mit süßem Kuchen oder als Kompott dafür umso mehr ein Hit. Ganz hoch im Kurs steht bei mir auch roter Johannisbeergelee – eine tolle Plätzchenfüllung um die Weihnachtszeit.

Aber zurück zum Sommer und zu den Beeren. Für diesen Kuchen benötigt ihr:

💕 Mürbeteig:

  • 150 g bio Butter
  • 75 g Rohrohrzucker
  • 1 großes bio Ei
  • 250 g feines Dinkelmehl
  • 1 Prise Salz

💕 Käsemasse:

  • 500 g bio Magerquark
  • 200 ml bio Schlagsahne
  • 2 bio Eier
  • 250 g rote Johannisbeeren
  • 100 g Rohrohrzucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • Abrieb von 1/2 Zitrone (unbehandelt)
  • Mark von 1/2 Vanilleschote

💕 Butterstreusel:

  • 80 g kalte Butter
  • 80 g Rohrohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • etwa 120 g feines Dinkelmehl

Alle Zutaten für den Mürbeteig gut miteinander verkneten und den fertigen Teig für 1 – 2 Stunden kalt stellen. Anschließend ausrollen und eine Springform damit auskleiden. Aus Quark, Sahne, Eiern, Zucker, Puddingpulver (könnt ihr übrigens auch ganz einfach selbst machen), Zitronenabrieb, 2 TL Zitronensaft und Vanille die Käsemasse herstellen und in die mit Mürbeteig ausgekleidete Springform füllen. Darauf die gewaschenen, abgezupften Johannisbeeren verteilen. Bei 180 Grad in den Ofen stellen und nach etwa 20 Minuten die Streusel darauf verteilen (ich mache das immer so, da mir die Streusel sonst zu dunkel werden). Nach etwa 30 weiteren Minuten Backzeit sollte euer Kuchen fertig sein. Guten Appetit! 😋 

Heidelbeer-Pie mit Streuseln

Es ist Anfang August und die Beeren haben Hochsaison: Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren… in Hülle und Fülle. Überall locken sie von Büschen und Hecken und auch von den Supermarktregalen. Wie hätte ich auf dem Wochenmarkt bitte an diesen wunderschönen Waldheidelbeeren vorbeigehen können?

Unwiderstehlich: Frische Waldheidelbeeren vom Wochenmarkt

So kam ich also ganz spontan zu einem hübschen Körbchen Waldheidelbeeren… Doch was damit tun? Ein Großteil wurde frisch verzehrt, der andere wanderte als Füllung in eine leckere Pie-Kreation mit Streuseln. 😋 Zu dem Pie passt wunderbar ein Klacks geschlagene (Kokos-)Sahne. Ich hatte den Heidelbeer-Pie mit ein wenig saurer Sahne serviert und kann die Kombi nur empfehlen. Und hier kommt auch schon das Rezept…

Für den Boden:

  • 200 g feines Dinkelmehl (Typ 630)
  • 100 g weiche bio Butter (oder vegane Margarine)
  • 70 g Rohrohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL bio Vanilleextrakt
  • 1 TL Zitronenschale
  • 50 ml Wasser

Für die Füllung:

  • 350 g Heidelbeeren
  • 5 EL Zitronensaft
  • 1 TL Zitronenabrieb
  • 50 g Vollrohrzucker (hängt auch davon ab, wie süß eure Heidelbeeren sind)
  • 1 TL bio Vanilleextrakt

Für die Streusel:

  • 80 g feines Dinkelmehl
  • 50 g bio Butter (oder vegane Margarine)
  • 20 g Rohrohrzucker
  • 1 Prise Salz

➡️ Übrigens: Wenn ihr die Butter durch vegane Margarine ersetzt, dann habt ihr einen leckeren, veganen Kuchen zum Nachtisch oder für die Kaffeetafel.

Kommen wir zur Zubereitung… alle Zutaten für den Boden in die Küchenmaschine geben und gut durchkneten. Anschließend die Pie-Form ausfetten und mit dem Teig auskleiden. Den Boden ein paar Mal mit einer Gabel einstechen und bei 180 Grad etwa 10 Minuten vorbacken. Anschließend die Heidelbeeren mit Zitronensaft und -abrieb, Vanilleextrakt und Vollrohrzucker (ihr könnt natürlich auch anderen Zucker verwenden – ich mag den Vollrohrzucker deshalb, weil sein intensiver Geschmack das Aroma der Heidelbeeren unterstützt) kurz aufkochen. Die Heidelbeerfüllung etwas abkühlen lassen und in der Zwischenzeit aus Mehl, Butter, Zucker und Salz die Streusel kneten. Anschließend die Füllung auf dem Boden geben und die Streusel großzügig auf der Füllung verteilen. Bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen.

Nach dem Auskühlen mit der Sahne eurer Wahl servieren – guten Appetit!

Veganer Rhabarberkuchen mit Vanillecreme

Das schmeckt nach Frühling! Überall grünt und blüht es draußen und auch der Rhabarber schießt in die Höhe. Zeit für einen Rhabarberkuchen. Nachdem der vegane Apfel- und der Rüblikuchen ein voller Erfolg waren, habe in auch in Sachen Rhabarberkuchen an einer veganen Version getüftelt. Folgendes benötigt ihr dafür:

Für den Boden :

  • 200 g feines Dinkelmehl
  • 100 g Rohrohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Päckchen Weinstein-Backpulver
  • 120 ml Hafermilch
  • 80 g Apfelmark
  • 80 ml Öl (geschmacksneutral, z. B. Rapsöl)

Für den Belag:

  • 3 – 4 große Stangen Rhabarber
  • 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker oder 2 – 3 EL selbstgemachter Vanillezucker
  • 200 ml Hafermilch
  • 4 – 5 EL Rohrohrzucker

Für die Streusel:

  • 150 g feines Dinkelmehl
  • 70 g Rohrohrzucker
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker oder 2 – 3 EL selbstgemachter Vanillezucker
  • 100 g pflanzliche Margarine
  • 1 Prise Salz

Schält zunächst den Rhabarber und schneidet ihn in 1 – 2 cm große Stücke. Gebt dann 4 – 5 EL Rohrohrzucker dazu und stellt ihn beiseite.

  

Während der Rhabarber Flüssigkeit zieht, kann der Rührteig vorbereitet werden. Dieser wird genau wie beim Apfel- oder Rüblikuchen zubereitet: Trockene und flüssige Zutaten werden getrennt voneinander vermischt und dann zu einem Rührteig verrührt. Gebt diesen Teig dann in eine Springform und backt ihn bei 160 Grad für ungefähr 15 Minuten vor.

 

In der Zwischenzeit hat der Rhabarber Flüssigkeit gezogen. Gießt diese in eine separate Schüssel ab. Zu dem Rhabarbersaft kommt nun der Vanillezucker und das Vanillepuddingpulver hinzu. Verrührt alles gleichmäßig miteinander und bringt die Hafermilch zum kochen. Nehmt die kochende Hafermilch vom Herd und rührt die Rhabarbersaft-Mischung vorsichtig ein. Noch einmal kurz aufkochen, etwas abkühlen lassen, und vorsichtig Löffelweise auf den Kuchen geben. Ist die Vanillecreme aufgetragen, verteilt die Rhabarberstücke darauf und knetet aus den Streusel-Zutaten einen Teig. Verteilt diesen als kleine Streusel auf dem Rhabarber und der Vanillecreme. Bei 180 Grad sollte der Kuchen noch einmal weitere 15 – 25 Minuten (je nach Ofen) backen.

Guten Appetit! 🌸

Bratquitte mit Streuseln

Es ist Quittenzeit und nachdem ich letztes Jahr bereits mein Quittenbrot hier vorgestellt habe, gibt es auch 2017 wieder ein leckeres Rezept mit meiner Lieblingsfrucht: Bratquitte mit Butterstreuseln und Vanillesauce. Mmmm – ein Fest für die Sinne. Im Ofen weich gegart, steht die leicht exotisch schmeckende Quitte dem Apfel in gar nichts nach. Nein, im Gegenteil. Ihr elegant-fruchtiger Geschmack ist mal etwas ganz anderes als der ewige Bratapfel und kam bisher bei allen gut an. Auch Veganer werden mit diesem Rezept glücklich, denn die verwendete Butter lässt einfach durch Pflanzenmargarine ersetzen.

Für 4 kleine Portionen benötigt man:

Für die Bratquitten:

  • 2 größere Quitten
  • 3 EL Zitronensaft
  • 4 EL Rohrohrzucker
  • 4 EL Rum
  • 1 TL Zimt
  • 4 EL Quittengelee
  • ein kleines Stück Butter (oder Margarine) für die Butterflöckchen

Für die Streusel:

  • 50 Gramm weiche Butter (für eine vegane Variante einfach Pflanzenmargarine verwenden)
  • 100 Gramm feines Weizen- oder Dinkelmehl
  • 50 Gramm Rohrohrzucker
  • 1 Prise Salz

Dazu:

  • Vanillesoße oder Vanilleeis (kann man auch wunderbar selbst herstellen – Rezept hierzu folgt)

Die Quitten hälfteln und das Kerngehäuse mit einem Messer oder besser einem scharfen Löffeln entfernen. Das ist die aufwendigste Arbeit mit der Bratquitte, denn das Kerngehäuse meiner Lieblingsfrucht ist wirklich sehr, sehr hart. Die Quittenhälften schälen (mache ich bewusst erst nach dem Aushöhlen, da die Schale der Frucht Stabilität gibt und beim Entfernen des Gehäuses oft Kraft gefragt ist – die Quitte bleibt so vor dem Zerbrechen besser geschützt). Direkt nach dem Schälen mit dem Zitronensaft bepinseln. Aus Zucker, Rum, dem Quittengelee und Zimt eine Marinade herstellen und diese in eine feuerfeste Form geben. Die Quitten darauf betten und sie gut mit der Marinade bestreichen. Nun auf jede Quitte eine große Butterflocke (oder Margarine) setzen und bei 180 Grad für ungefähr 40 Minuten im vorgeheizten Ofen weich garen. Die Quitten zwischendurch regelmäßig mit dem heißen Sud bestreichen, der sich in der Form bildet. Übrigens: Der verwendete Quittengelee wurde aus dem Kochwasser der Quitten zubereitet das letztes Jahr bei der Zubereitung des Quittenbrots angefallen ist. Dieses lässt sich ganz fix zu einem aromatischen Gelee einkochen.

Für die Streusel Butter (oder Margarine), Mehl, Rohrohrzucker und Salz mit den Händen zu einem mürben Streuselteig verarbeiten und erst ca. 10  Minuten vor Ende der Garzeit über die Quitten geben. Goldbraun backen und noch warm mit kalter Vanillesoße oder Vanilleeis servieren.

Streuobstwiesenkuchen vom Blech

„Was ist denn ein Streuobstwiesenkuchen?“ wird sich jetzt der ein oder andere fragen. Bei diesem ominösen Kuchen handelt es sich um einen klassischen, hessischen Blechkuchen mit Hefeteig. Mit Butterstreuseln meiner Meinung nach einer der besten Kuchen überhaupt. Streuobstwiesenkuchen nenne ich ihn deshalb, weil jedes Jahr im August/ September überall Pflaumen, Zwetschgen, Äpfel und Birnen von alten Bäumen leuchten, die auf nicht mehr bewirtschafteten Wiesen stehen. Auch gibt es in ländlicheren Gegenden und an Stadträndern oft alte Gärten, deren Besitzer sich nicht mehr um die Obstbäume kümmern wollen oder können. Jedes Jahr wieder fallen Unmengen Obst irgendwann einfach herab und verrotten schließlich am Boden. Und jedes Jahr bemühe ich mich darum, wenigstens ein paar dieser Früchte  zu verarbeiten. Ich kenne mittlerweile einige Leute, die froh sind, wenn sie Abnehmer für ihre vielen Äpfel oder Pflaumen finden. Man muss sich eigentlich nur ein bißchen umhören. Das hier verwendete Obst stammt beispielsweise von einem alten Obstgrundstück von einer Freundin meiner Mutter.

20160924_212715 20160924_212620

Gerade viele alte Obstsorten entfalten einen großen Geschmacksreichtum – weshalb sie auch frisch verzehrt ein echter Genuss sind. Sie sind außerdem nicht gespritzt oder anderweitig behandelt. Herkömmliches Supermarkt-Obst kann da oft nicht mithalten. Mittlerweile stelle ich jährlich Pflaumenmus  daraus her und einige Blechkuchen. In diesem Jahr habe ich mich außerdem auch mal an Rotwein- und Weißwein-Birnen versucht. Zwetschgen und Pflaumen lassen sich auch super einfrieren und Äpfel und Birnen sind, eingekellert, eine ganze Weile haltbar. Aber nun zurück zum Streuobstwiesenkuchen, der sich übrigens auch ganz wunderbar als vegane Variante zubereiten lässt. Hierfür ersetzt man die Butter einfach durch eine hochwertige Pflanzenmargarine und rührt die Hefe entweder in Pflanzenmilch (z. B. Hafermilch) oder Wasser ein.

Für ein Blech benötigt man in etwa:

  • 750 gr.  feines Weizenmehl (500 gr. für den Teig, 250 gr. für die Streusel)
  • etwa 300 gr. Rohrohrzucker (100 gr. für den Teig, 150 gr. für die Streusel und zum Bestreuen der Früchte – je nach dem, wie süß das Obst ist)
  • 1 Prise Salz
  • 1/3 von einem frischen Hefewürfel
  • 200 ml handwarme Milch
  • 150 gr. weiche Butter
  • frische Zwetschen oder Äpfel (etwa 1 – 1,5 Kg. Wer Äpfel nimmt, kann diese auch noch kurz mit etwas Zitronensaft, Zimt und Zucker marinieren)

Ich empfehle grundsätzlich, dabei auf hochwertige Bio-Produkte zurückzugreifen, da ich persönlich von der besseren Qualität überzeugt bin.

Für den Teig werden Mehl, Zucker und Salz gemischt. Parallel krümmelt man die Hefe in die lauwarme Milch und lässt sie kurz ruhen (es empfiehlt sich auch ein wenig Zucker in die warme Milch zu geben, da die Hefebakterien dann noch besser arbeiten). Anschließend wird aus dem Mehl-Zucker-Gemisch und der Hefe-Milch ein Teig geknetet. Der Teig sollte nicht zu nass sein – falls die Konsistenz nicht passt, einfach mit ein bißchen Mehl nacharbeiten. Der Teig kommt dann für ca. 30 Minuten abgedeckt an einen warmen Ort zum ruhen.

In der Zwischenzeit kann man wunderbar Obst und Streusel vorbereiten. Äpfel schneide ich dafür in feine Spalten und mariniere sie in Zitronensaft, Zucker und Zimt. Die Pflaumen werden entkernt und kommen in „zusammenhängenden Vierteln“ auf den Teig, der zuvor dünn ausgerollt wurde. Damit er nicht klebt, bestäubt man ihn am besten noch mit ein wenig Mehl. Ich rolle ihn grundsätzlich auch nicht dicker als 1 cm aus, da ich keinen allzu dicken Boden mag. Vor dem Belegen, lasse ich ihn auch immer noch mal  für einige  weitere Minuten an einem warmen Ort ruhen.

20160925_234637 20160918_202014 20160918_201914

Aus Zucker, weicher Butter, Mehl und einer Prise Salz werden dann die Streusel bereitet: Einfach alles vermischen und mit den Händen gut durchkneten. Wer eher feste Streusel mag, nimmt dabei mehr Mehl. Sind die Früchte sehr sauer, empfiehlt es sich außerdem, den Kuchen vor dem Backen noch mit ein wenig Zucker zu bestreuen.

Bei 180 Grad ist so ein „Streuobstwiesenkuchen“ dann in ungefähr 25 Minuten fertig. Je nach Backofen kann das variieren. Wenn der Rand braun wird, die Pflaumen rot auf dem Kuchen verlaufen und die Streusel goldgelb sind – dann ist er perfekt. Dazu passt auch prima eine frisch geschlagene Sahne. Für mich, einer der besten Kuchen der Welt. Auch die vegane Version habe ich bereits ausprobiert und sie wurde sehr gut aufgenommen. Pflaumenkuchen mit Streuseln ist bei einem Buffet immer der erste Kuchen, der vergriffen ist –  genau wie Erdbeerkuchen im Frühjahr.

20160922_114313 20160923_104023

© 2024 Violet´s

Theme von Anders NorénHoch ↑