Schlagwort: Ostern

Mein Osterbrot 🐣

Der Frühling ist da und mit ihm die Sonne! Tut das nicht gut? Zur Feier dieser wunderbaren Jahreszeit habe ich in diesem Jahr schon frühzeitig mein Osterbrot gebacken. Das Rezept ist ja nicht neu – ich backe es bereits viele Jahre und ihr findet es hier. Durch Zugabe von Zitrone und Quark schmeckt das Brot so frisch und fluffig, dass man gar nicht merkt, wie viel man isst. 😉 Euch eine schöne Oster- und Frühlingszeit!

Neben Mandeln und Pistazien zieren auch Schlüsselblümchen und Primeln mein Brot

Rübli-Törtchen mit Marzipaneiern 🥕🥚

Ostern steht vor der Tür und ich habe letztes Wochenende bereits dieses tolle Rübli-Törtchen im Naked Cake-Stil mit Frischkäse-Frosting kreiert. Besonders hübsch wurde das Törtchen durch die selbstgemachten Marzipaneier – gefärbt mit selbstgemachter Pflanzenfarbe aus Rote Bete, Kurkuma und Rotkraut…

Eine hübsche kleine Sünde, meine Rüblitorte mit Frischkäse-Frosting

🥕🥚🐰 Für die kleine Ostertorte (ca. 20 x 11 cm) benötigt ihr:

  • 180 g Rohrohrzucker
  • 4 große Eier
  • 200 g fein geraspelte Möhren
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 80 g zimmerwarme Butter
  • 100 g Dinkelmehl
  • 1 Päckchen Weinsteinbackpulver
  • eine Prise Salz
  • 1,5 TL gemahlener Zimt
  • Evtl. 1 EL Kirschwasser
  • 1 TL Orangenabrieb
  • 1 TL Zitronenabrieb

🥕🥚🐰 Für das Frosting:

  • 400 g Frischkäse
  • Saft einer halben Zitrone
  • gesiebter Puderzucker
  • eine Messerspitze Vanillemark

🥕🥚🐰 Für die Deko:

  • 200 g Marzipanrohmasse
  • essbare Pflanzenfarbe (ich hatte selbstgemachten Saft von Roter Bete, Blaukraut und Kurkuma)
  • frische essbare Frühlingsblumen

Zuerst habe ich die die Möhren sehr fein geraspelt, dann die Eier getrennt und das Eiweiß fest geschlagen. Die Eigelbe wurden separat mit der Butter und dem Rohrohrzucker dick schaumig aufgeschlagen. Zu der Eigelbmasse kamen dann Zimt, Salz, Orangen- und Zitronenabrieb, evtl. Kirschwasser, geraspelte Möhren und Mandeln hinzu. Anschließend Mehl und Backpulver dazu gesiebt und zuletzt das Eiweiß vorsichtig untergehoben. Bei 150 Grad wurde der Rüblikuchen dann etwa 40 Minuten im, mit Backpapier ausgelegten Tortenring, gebacken. Nach de vollständigen Auskühlen, den Kuchen in der Mitte durchschneiden.

Für das Frosting einfach Frischkäse, Zitronensaft, Vanillemark und nach Belieben Puderzucker durch miteinander verrühren und kalt stellen. Die erste Rüblikuchen-Schicht einmal etwa 1 cm dick mit Frischkäsecreme bestreichen, dann den zweiten Kuchen darauf setzten und den Kuchen mit der restlichen Creme einstreichen. An den Rändern die Creme nur sparsam verwenden – so entsteht der Naked Cake-Effekt!

Die Marzipaneier hatte ich bereits am Vortag zubereitet. Dafür habe ich einfach aus Marzipanrohmasse Eier in unterschiedlichen Größen geformt und diese anschließend in sehr konzentrierte, selbstgemachten Pflanzensaft getaucht. Zum Trocknen der Eier habe ich die Nachwärme des zuvor benutzten Backofens benutzt – das hat super funktioniert und nach etwa 10 Minuten waren die Eier trocken und bereit für den Kuchen! Schöne Ostern euch allen!

Rhabarber-Vanille-Rahmkuchen

Oje – da hatte ich vollmundig auf Instagram angekündigt, dieses Rezept würde noch vor Ostern erscheinen und dann komme ich doch erst jetzt (am Abend des Ostermontag) dazu… Irgendwas sagt mir aber, dass ihr trotzdem genug Kalorien über die letzten Tage bekommen habt! 😉 Und eine Gelegenheit zum Backen findet sich sicher noch – die Rhabarber-Saison fängt ja gerade erst an… 😍😋 So… dann noch mal ein ganz herzliches „Frohe Ostern“ an alle und hier kommt das Rezept für ein Blech:

💚❤️ Für den Teig habe ich verwendet:

  • 350 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 150 g Rohrohrzucker
  • 4 große bio Eier
  • 200 g zimmerwarme bio Butter
  • Abrieb einer unbehandelten Zitrone
  • 3 EL Bourbon-Vanillezucker (oder selbstgemachter Vanillezucker)
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Päckchen Weinsteinbackpulver

❤️💚 Für den Rahm-Guss mit Rhabarber:

  • 150 g Schmand
  • 100 g Magerquark
  • 80 g Rohrohrzucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • Mark 1/2 Vanillestange
  • etwas Zitronen und/oder Orangenabrieb (unbehandelt)
  • evtl. 1/2 TL Kurkuma (optional, für die Farbe)
  • 2 EL Mehl
  • 7 – 8 kräftige Stangen Rhabarber

💚❤️ Für die Streusel:

  • 80 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 50 g Rohrohrzucker
  • 50 g bio Butter
  • Prise Salz

Für den Teig zunächst die Eier trennen und die Eigelbe zusammen mit Zucker und Vanillezucker dick schaumig aufschlagen. Die Eiweisse mit der Prise Salz separat zu festem Eischnee aufschlagen. Zur Eigelb-Zuckermasse die Butter in kleinen Stücken und den Zitronenabrieb zugeben und alles gut durchmischen. Anschließend noch das Mehl und Backpulver unterrühren und zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben. Dein Teig gleichmäßig auf einem gefetteten oder mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen.

Mmmm… den mag jeder: Frischer Rhabarberblechkuchen aus dem Ofen!

Für den Guss Schmand, Quark, Zucker, Zitronensaft und -abrieb, Vanillemark, Kurkuma und Mehl miteinander vermischen. Den Rhabarber waschen und evtl. schälen (erfahrungsgemäß sind die grünen Teile manchmal hart) und in 2 – 3 cm lange Stücke schneiden. Nun den Guss gleichmäßig auf dem Teig verteilen und schließlich die Rhabarberstücke in regelmäßigne Abständen darauf legen. Bei 180 Grad in den Ofen geben.

Rot und grün: Selbst die Küchenabfälle des Rhabarber erfreuen noch das Auge!

Zum Schluss noch schnell aus Mehl, Butter, Zucker und Salz die Streusel kneten und nach ca 10 Minuten Backzeit auf dem Kuchen verteilen. Weitere 20 – 30 Minten fertig backen. Ich habe den Kuchen anschließend noch mit gehackten Pistazien verziert – ich mag den Rot-Grün-Kontrast einfach so gerne! ❤️💚😍

Kuchen ist fertig! Viel Spass beim Genießen!

Brioche-Häschen

🐇 Bevor ich in die Osterfeiertage starte, lasse ich euch noch schnell mein Rezept für diese leckeren Brioche-Häschen da. Das Besondere an dem Teig ist der Quark, der dafür sorgt, dass die Häschen länger locker und saftig bleiben und nicht so schnell trocken werden. Außerdem mag ich den Geschmack von Quark im Hefeteig sehr gerne. Die kleinen Hasen eigenen sich super für den Osterbrunch oder den -kaffee und sind, mit einem kleinen Bändchen um den Hals verziert, auch ein nettes Mitbringsel. Für etwa 6 – 7 Häschen habe ich folgende Zutaten verwendet:

  • 550 g feines Dinkelmehl
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 100 ml bio Milch
  • 100 g Rohrohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleschotenextrakt
  • 1 TL abgeriebene Zitronenschale (unbehandelt!)
  • 1/2 bio Ei
  • 30 g Butter
  • 30 ml neutrales Öl
  • 200 g Quark (Halbfettstufe)
  • ein paar Rosinen (für die Augen) und etwas Ei und Milch zum Bepinseln

In einer Backschüssel Mehl, Zucker und Salz gut miteinander vermischen. Parallel die Milch lauwarm erhitzen, eine gute Prise Zucker zugeben und die zerkrümmelte Hefe unterrühren. Ein paar Minuten stehen lassen. Dann zur Mehlmischung geben. Außerdem Butter, Quark, Öl, Ei, Zitronenschale und Vanilleschotenextrakt zufügen und alles gründlich miteinander verkneten. Den fertigen Teig dann abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1,5 Stunden gehen lassen.

Den Teig erneut gut durchkneten und in 6 – 7 etwa gleich große Portionen teilen. Aus etwa 2/3 einer Teigportion eine lange Schlange formen und diese zu einer Schnecke rollen. Aus dem Rest des Teiges wird dann ein Schwänzchen und der Kopf geformt. Als Auge bekommt jedes Häschen eine Rosine. Die fertig geformten Häschen dann abgedeckt noch mal etwa 30 Minuten gehen lassen, mit der Ei-Milchmischung bepinseln und bei 180 Grad etwa 25 Minuten goldbraun backen. Guten Appetit! 🐇

Lecker mit Butter und Marmelade oder einfach pur: Brioche-Häschen mit Quark

Vegane Schokopralinen fürs Osternest

Pünktlich eine Woche vor Ostern will ich euch eine kleine Inspiration fürs Osternest dalassen. Meine selbstgemachte vegane Schokolade habe ich in Pralinenformen gegossen und mit verschiedenen „Toppings“ bestreut. Nach dem Auskühlen kommen die kleinen Schoko-Pralinen dann in Klarsichtbeutel und anschließend ins Osternest.

Denkbar wäre auch, zu der flüssigen Schokolade noch 1 großen EL Haselnussmus hinzuzufügen und eine ganze Haselnuss in die Mitte der Praline zu drücken. Der Fantasie sind dabei wie immer keine Grenzen gesetzt und das Ergebnis kommt bestimmt gut an.

Übrigens: Wer vor Ostern noch mal richtig kreativ werden will, der sollte sich diesen Beitrag über natürlich bunt gefärbte Ostereier ansehen. Ein schönes Osterfest euch allen! 🐇 🥚

Perfekt für den Osterbrunch: Heidelbeer-Buttermilch-Scones

Eigentlich bin ich immernoch im Frühjahrsfasten-Modus. Aber ab und zu muss man sich was gönnen und was könnte schöner sein, als die ersten sonnigen Tage des Jahres mit Ausschlafen und anschließendem Frühstück in der warmen Frühlingssonne zu beginnen? Warme Scones, frisch aus dem Ofen, mit vielen leckeren Heidelbeeren, dazu ein Bol Milchkaffee – mehr brauch es für mich gar nicht.

Warum sich Scones, ein klassisches britisches Teegebäck, in Deutschland nie so richtig durchgesetzt haben, ist mir bis heute ein Rätsel. Sie sind so leicht und schnell zuzubereiten und man kann sie scheinbar endlos variieren. Herzhaft oder süß, mit Früchten, Schokolade, Nüssen oder Kräutern: Scones sind immer lecker, außen Cross und innen herzlich saftig – und das bleiben sie auch lange. Super zum Picknick, als Reiseproviant oder natürlich zum Nachmittagskaffee (oder Tee). Zum Frühstück, für Gäste oder zum Osterbrunch: Scones sind immer eine gute Idee! Heute stelle ich euch diese einfache, aber wahnsinnig leckere, Variante vor: Heidelbeer-Buttermilch Scones! Falls ihr noch etwas außergewöhnliches für den diesjährigen Osterbrunch sucht: Ihr seid gerade fündig geworden!

Lecker zum Osterbrunch: Lauwarme Scones mit Heidelbeeren

Für 8 große Scones benötigt ihr:

  • 350 g feines Dinkelmehl
  • 1/2 Päckchen Weinsteinbackpulver
  • 1 Prise Salz
  • 90 g Rohrohrzucker (auch brauner Zucker wird gerne verwendet)
  • 90 g kalte bio Butter in kleinen Würfeln (möglichst direkt aus dem Kühlschrank)
  • 200 ml bio Buttermilch
  • 100 – 150 g gefrorene oder frische Heidelbeeren
  • optional: etwas Vanilleschotenextrakt oder Vanillemark

Die Zubereitung ist ganz einfach. Zunächst den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Anschließend Mehl, Backpulver, Salz, Zucker und Vanille in einer Backschüssel gut miteinander vermischen. Nun die Buttermilch und die Butterwürfelchen zugeben und alles miteinander verkneten. Ich mache das mit den Händen. Übrigens: Es ist sogar empfehlenswert, wenn die Butter nicht 100 % homogen untergearbeitet wird, sondern noch kleine Stückchen im Teig vorhanden sind! Der Teig sollte zwar weich und „smooth“ sein, aber nicht mehr kleben. Wenn das der Fall ist, können die Heidelbeeren vorsichtig eingearbeitet werden. Ich verwende zu dieser Jahreszeit gefrorene Heidelbeeren aus nachhaltigem bio Anbau, die ich vorher kurz in Mehl wälze (das verhindert ein zu starkes „Ausbluten“ der Früchte und das Verfärben des Teigs). Wenn die Heidelbeeren eingearbeitet sind, den Teig zu einem großen runden Ball formen und auf etwa 3 – 4 cm platt drücken. Wie eine Pizza in Stücke schneiden (8 Stück) und auf dem Backbleck noch mal dick mit

Die Scones vor dem Backen dick mit Buttermilch bepinseln

Buttermilch bepinseln. In den Ofen stellen und nach 20 – 25 Minuten herausholen. Mmmm…   Wer es zum Osterbrunch eher klassisch mag, dem sei an dieser Stelle mein Rezept für saftiges Osterbrot ans Herz gelegt. Guten Appetit!

Mein Osterbrot

Zu meinen Lieblingskalorien über Ostern zählt definitiv das Osterbrot, das ich nach einem über die Jahre perfektionierten Rezept selbst backe. Da man ihm nur schlecht wiederstehen kann, fällt es recht groß aus, denn auch Nachbarn, Freunde und Bekannte können sich seiner fluffigen Anziehungskraft nicht entziehen. Durch die Beigabe von Quark bleibt es lange feucht und erhält eine besondere Note. Als Highlight kommen noch ein Zitronen-Guss, gehobelte Mandeln und gehackte Pistazien oben drauf.

 

Die Form variiert bei mir jedes Jahr. In diesem Jahr habe ich den Zopf kunstvoll geflochten. Das Muster ist beim Backen allerdings ziemlich „verlaufen“. Da der Teig sehr feucht ist, lohnt es sich also nicht zuviel Zeit in ein allzu filigranes Muster zu investieren. Natürlich könnte man dem Teig mehr Mehl zugeben und ihn so fester machen, aber das ginge auf Kosten des Geschmacks und der Konsistenz und die haben oberste Priorität.

Für das saftige, zitronige Osterbrot benötigt ihr:

  • 800 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 1 gute Prise Salz
  • 150 ml Milch (Hafermilch tut es übrigens auch)
  • 150 g Rohrohrzucker
  • 300 g Magerquark
  • 1/2 Hefewürfel
  • 100 g weiche Butter
  • 2 unbehandelte bio Zitronen (davond die abgeriebene Schale)
  • Puderzucker
  • gehobelte Mandeln
  • Pistazien
  • 1 bio Ei (L)

Zum Bestreichen und zur Dekoration:

  • ca. 5 EL Milch
  • 1 bio Eigelb
  • 1 unbehandelte bio Zitrone (Saft)
  • Puderzucker
  • gehobelte Mandeln
  • gehackte Pistazien

Das Dinkelmehl mit dem Rohrohrzucker (einen TL davon zurückbehalten), der frisch geriebenen Zitronenschale und der Prise Salz mischen. Das Ei dazu geben. Unterdessen in einem kleinen Topf die Milch lauwarm erhitzen und den zurückbehaltenen TL Rohrohrzucker hinzufügen. Den halben Hefewürfel zerbröseln und in die Milch geben. Der Hefe nun ca. 5 Minuten Zeit zum „Arbeiten“ lassen. Anschließend die Butter in kleinen Flocken in die Milch rühren und warten, bis diese geschmolzen ist. Nun den Quark zu der Masse hinzufügen und alles zu einer homogenen Masse vermischen. Nun die flüssige Quark-Masse zu der Mehl-Mischung geben und einen Knetteig daraus fertigen. Den Teig dann zugedeckt an einem warmen Ort mindestens 1,5 Stunden aufgehen lassen.

 

Danach kann der Teig einfach als rundes Brot auf das Backbleck gegeben werden oder als geflochtener Kringel. Dieses Jahr hatte ich mich für diese 6-Strang-Technik (flach) entschieden. Auf YouTube findet ihr ganz tolle Anleitungen, die die Technik sehr präzise erklären. Ich habe direkt auf dem Backpapier geflochten, damit ich das fertig geflochtene Osterbrot nicht noch transportieren musste. Nach dem das Brot seine finale Form erhalten hat, wird es mit einer Mischung aus einem Eigelb und ca. 10 EL Milch eingepinselt. Anschließend sollte es noch mal ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen. Kurz vor dem Backen pinsele ich das Brot dann noch mal erneut ein. Bei 175 Grad ca. 35 – 40 Minuten backen. Erkalten lassen.

Aus Zitronensaft und Puderzucker einen zähflüssigen Guss herstellen und auf dem Osterbrot verteilen. Gehobelte Mandeln und gehackte Pistazien darauf streuen und… genießen! 🙂

Veganer Dinkel-Rüblikuchen

Bald ist Ostern und da sollte ein guter Rüblikuchen auf keiner Kaffeetafel fehlen. Da in der Familie die Weizen- und Kuhmilchunverträglichkeiten zugenommen haben und ich mich selbst zunehmend vegan ernähre, habe ich an meinem traditionellen Rüblikuchen-Rezept herumgetüftelt und es entsprechend abgewandelt. Herausgekommen ist ein veganer, weizenfreier Kuchen, der seines Gleichen sucht. Er ist wunderbar saftig (und bleibt es auch lange) und aromatisch.

Folgende Zutaten benötigt ihr dafür:

  • 300 g feines Dinkelmehl
  • 100 g Rohrohrzucker
  • 1 Päckchen Weinstein-Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Zimt
  • 1 Msp. Ingwer
  • 1 bio Zitrone
  • 150 g Apfelmark
  • 125 g Hafermilch
  • 80 ml geschmacksneutrales Öl (z. B. Raps oder Sonnenblume)
  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 80 g gemahlene Haselnusskerne
  • 8 mittelgroße Möhren
  • Puderzucker für die Glasur

Zunächst die Möhren schälen und sehr fein raspeln (oder mit einer Küchenmaschine entsprechend fein häckseln). Möhren dann zunächst beiseite stellen und Mehl, Zucker, Salz, Backpulver, die abgeriebene Zitronenschale, Zimt, Ingwer, Mandeln und Haselnüsse in einer Schüssel gut miteinander vermischen. In einem weiteren Gefäß Apfelmark, Hafermilch und Öl ebenfalls gleichmäßig miteinander verrühren und schließlich den trockenen Zutaten beifügen. Alles zu einem homogenen Teig verrühren. Anschließend die geraspelten Möhren unterheben und den Teig in eine gefettete Springform füllen. Bei 175 Grad ca. 30 Minuten backen.

 

Den ausgekühlten Kuchen mit einem Guss (dafür den ausgepressten Zitronensaft mit Puderzucker zu einem zähflüssigen Zuckerguss verrühren) bestreichen und nach Herzenslust dekorieren.

Euch allen ein frohes Osterfest!

Ostereier natürlich bunt

Ihr  braucht noch was Originelles für´s Fest? Wie wäre es denn mit einem Osternest voll kleiner Kunstwerke? Mit selbst hergesteller Pflanzenfarbe lassen sich Eier wunderbar färben und das auf ganz natürliche Weise. Diese kleinen Unikate sind auf jeden Fall ein Hingucker und man braucht sich beim Essen nicht fragen, wieviel Chemie durch den Färbeprozess womöglich ins Ei gelangt sein könnte.

Sind die nicht schön geworden?

Einen Teil der Eier habe ich vorher ausgeblasen – so kann ich sie an Ostern als Deko für den Osterstrauß verwenden. Der andere Teil wurde hartgekocht und kommt ins Osternest. Verwenden sollte man am besten weiße Eier. Auf braunen Eiern kommt der Kontrast von Farbe und ungefärbten Stellen nicht so gut heraus. Leider war es so kurz vor Ostern unmöglich irgendwo weiße Eier in bio Qualität zu bekommen. Das ärgert mich ein bißchen, denn von diesem Standard weiche ich eigentlich nicht ab.  Diesmal war aber nichts zu machen und daher gibt es zu Ostern ausnahmsweise mal „nur“ Freilandeier.

Gefärbt habe ich mit Roter Bete, Blaukraut, Zwiebelschalen und Kurkuma. Die Eier werden zunächst ein paar Minuten in lauwarmes Essigwasser gelegt (ca. 1 Liter Wasser auf 3 EL Essig) und mit diesem gut abgewaschen. Das rauht die Schale etwas an und die Farbe kann besser haften. Außerdem werden Fett und Schmutz so von den Eiern entfernt. Rote Bete und Blaukraut werden möglichst klein geschnitten (bei der Zwiebelschale ist das nicht nötig) und unter Zugabe von Wasser je zu einem möglichst intensiven Sud aufgekocht. Den Sud ein paar Stunden ziehen lassen. Danach werden die groben Teile aus dem Sud entfernt und ein guter Schuss Essig dazugegeben. Die Rote Bete ergab bei mir einen eher braunen Ton mit rötlichen Sprenkeln, Blaukraut wurde blau und die Zwiebelschale ging ins Orange. Die Ergebnisse variieren jedes Mal sehr – man arbeitet ja mit einem Naturprodukt. Gerade das ist aber auch das Reizvolle daran: Man bekommt immer überraschende Ergebnisse und  jedes Ei ist ein echtes Unikat.

Wem die einfarbigen Eier zu eintönig sind, der kann sich ja mal an folgender Technik versuchen: Vor dem Färben die sauberen Eier leicht anfeuchten und kleine Blüten und Blätter ans Ei „kleben“. Mein Tipp: Möglichst feingliedrige Pflanzenteile verwenden – das ergibt reizvollere Muster. Anschließend  die Eier vorsichtig mit Resten alter Nylonstrümpfe überziehen (besitzt wohl jede Frau – die Dinger halten ja leider nie besonders lange). Die Hylonhülle muss wie ein dünnes Netz die Blüten fest am Ei halten, darf aber gleichzeitig nicht so fest gespannt sein, dass sie der empfindlichen Eihülle Schaden zufügt. Die Enden des Nylonstücks dann einfach mit einem kleinen Gummi zusammenbinden und ab damit in den kochendheißen Farbsud.

Wie lange die Eier nun im Farbbad bleiben ist Gefühlssache. Da die Dicke der Eierschale und die Intensität des Farbsuds immer variieren, kann man hierzu schlecht verbindliche Aussagen machen. Manchmal haben die Eier nach 20 Minuten bereits eine intensive Farbe (z. B. bei der sehr intensiven Zwiebelschale), manchmal dauert es aber auch deutlich länger.

Wenn die gewünschte Farbintensität erreicht ist, die Eier aus dem Farbbad nehmen, etwas abkühlen lassen und aus ihrem Strumpf befreien. Überschüssige Farbe entfernen, dann trocknen und auskühlen lassen.  Zu guter Letzt die Eier mit ein wenig Pflanzenöl einreiben – so bekommen sie einen schönen Glanz und die Farben kommen noch intensiver zur Geltung.

Frohe Ostern euch allen!

© 2024 Violet´s

Theme von Anders NorénHoch ↑